Auf der Suche nach dem perfekten Gaming Laptop führt kein Weg am Razer Blade Pro 17 vorbei. Beim Razer Blade Pro 17 handelt es sich mit einem 17“ Display um ein extrem leistungsstarkes größeres Laptop Modell, das mit einem Gewicht von 2,75 Kilogramm noch immer gut tragbar ist. Beim ersten Blick fällt uns die atmosphärische RGB-Beleuchtung der Tastatur auf, die in ein edel wirkendes, kratzfestes Aluminiumgehäuse eingebettet ist.
Der Laptop ist in unterschiedlichen Leistungsklassen erhältlich. Insbesondere die RTX 3080 Ti Ausstattungsvariante lässt beim Anwender keine Wünsche offen und selbst moderne Spiele wie beispielsweise Anno 1800, Fortnite oder Cyberpunk 2077 laufen auf höchsten Grafikdetailstufen flüssig, was für einen Laptop alles andere als selbstverständlich ist.
Ermöglicht wird dies durch ein innovatives Lüfterkonzept und ein sehr ausgeklügeltes Temperaturmanagement. Für die enorm hohe Leistungsklasse bleibt der Laptop erstaunlich leise und kühl.
Unter voller Last wird der Lüfter – wie bei allen anderen Laptops – je nach Einstellung natürlich schon mal etwas lauter. Im Normalbetrieb ist er aber praktisch nicht hörbar. Zudem ist positiv zu erwähnen, dass es auch keine anderen Störgeräusche gibt, die negativ auffallen würden. Per Razer Synapse Software sind sehr präzise Einstellmöglichkeiten vorhanden, sodass sich GPU- sowie Lüfterleistung bei Bedarf justieren und optimieren lässt. Auf diese Weise ist auch ein besonders leises Spielen möglich.
Ebenfalls überzeugt das Display selbst, das in einer Full HD 360 Hz Profi-Variante (in Auflösung 2560x1440) sowie einer QHD 165 Hz Standard-Variante erhältlich ist. Die Full HD 360 Hz Variante unterstützt zudem G-Sync und synchronisiert Displayfrequenz mit dem Bildaufbau der Grafikeinheit. Optisch bietet dies dem Anwender ein noch flüssigeres Spiele-Erlebnis. Das Full HD 360 Hz Feature empfehlen wir aus diesem Grund jedem Anwender, der vorhat, diesen Laptop primär zum Gaming zu verwenden.
Gut gefällt uns beim Laptop auch die hohe, angenehme Anzahl an Anschlussmöglichkeiten. Mit 3x USB 3.2, 2x USB-C, zudem HDMI, LAN, Thunderbolt 3 sowie einem kombinierten Kopfhörer-Mikrofon-Anschluss, der sich als sehr praktisch bei Videokonferenzen oder beim Zocken erweist, müssen hier keine Kompromisse eingegangen werden.
Ebenfalls exzellent sind beim Laptop die Upgrade-Möglichkeiten mittels Gehäuseöffnungen, über die beispielsweise ein Schacht für den Einbau einer zweiten NVMe-SSD erreichbar ist. Auf diese Weise kann zu späterem Zeitpunkt, falls die üppige pfeilschnelle erste bereits enthaltene NVMe-SSD, die mit einer Kapazität von 1 TB in der RTX 3080 Ti Ausstattung mehr als ausreichend Platz für Daten bietet, dem Power User als nicht mehr ausreichend erscheint, kinderleicht eine weitere NVMe-SSD ergänzt werden. Die RTX 3060 und RTX 3070 Varianten verfügen über eine ebenso schnelle und ebenso erweiterbare 512 GB NVMe-SSD mit etwas weniger, aber immer noch ausreichend Datenspeicher für den Normal-Anwender.
Der Langlebigkeit des Laptops kommt ebenfalls zugute, dass der Akku bei Bedarf – genauso wie im Übrigen auch die Speichersteckplätze – eines Tages ausgetauscht werden kann, sollte dieser in ferner Zukunft das Zeitliche segnen.
Der hochwertig verarbeitete Gaming Laptop Razer Blade Pro 17 ist unsere Empfehlung in der Kategorie Power-Gaming. Wer einen größeren Gaming Laptop mit einem 17“ Display sucht, trifft mit dem Razer Blade Pro 17 eine exzellente Wahl. Wer über das notwendige Budget verfügt, muss in der RTX 3080 Ti keine Kompromisse eingehen und erhält maximale Gaming Leistung, wie sie derzeit technisch umgesetzt werden kann. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte oder nur gelegentlich mit dem Laptop spielen möchte, kann mit der RTX 3070 Lösung moderne Spiele ebenfalls in hoher Grafikqualität genießen. Der Gelegenheitsspieler, der nicht so viel Wert auf maximale Grafikleistung legt, findet auch in der sparsameren RTX 3060 Variante noch immer eine leistungsstarke Lösung.
Dieser Laptop eignet sich insbesondere für Dich, wenn es Dir nichts ausmacht, wenn der Laptop etwas größer ist und Dir der Wert der Budget-Investition zugunsten einer starken Performance bewusst ist.
Erhältlich ist der Razer Blade Pro 17 bei Amazon in folgenden Ausstattungen:
Außerdem erhaltet ihr den Razer Blade Pro 17 Gaming Laptop bei Cyberport in unterschiedlichen Ausstattungen:
Ist dieses Modell nicht das richtige für Dich, findest Du hier unsere Übersicht zu Gaming Laptops.
*Auf dieser Seite werden gesammelte Erfahrungen mit eigenen individuellen Erfahrungswerte weitergegeben. Werden darin Artikel wie beispielsweise technisches Equipment vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller. Dennoch behalten wir es uns vor, Affiliate-Werbelinks zu Shoppingseiten setzen. Im Falle von Produktverkäufen auf der verlinkten Webseite erhält der Webseiten-Betreiber eine kleine Provision - natürlich, ohne dass der Artikel für den Käufer dadurch teurer wird. Affiliate-Werbelinks sind mit einem entsprechenden Hinweiszeichen * versehen.
Welche Kriterien sind für unsere Erfahrungsberichte relevant, dass wir eine Kaufempfehlung aussprechen? Erfahre hier mehr darüber, wie unsere Erfahrungen und Empfehlungen zustande kommen.
Grafikleistung | |
Rechenleistung | |
Display | |
Lüftung | |
Mobilität |
Nvidia RTX 3080 Ti | |
Nvidia RTX 3080 | |
Nvidia RTX 3070 | |
Nvidia RTX 3060 (130W) | |
AMD Radeon RX 6600M | |
Nvidia RTX 3060 (60W) | |
Nvidia RTX 2060 | |
Nvidia RTX 3050 Ti | |
Nvidia RTX 3050 | |
Intel Iris Xe MAX |
Anmerkung: Eine höhere Leistungsklasse ermöglicht im Normalfall eine flüssigere, hochwertigere Grafikdarstellung bei Computerspielen. Jedoch führt sie bei hoher Auslastung mitunter zu höherer Wärmeentwicklung sowie schnellerem Akkuverbrauch als eine niedere Leistungsklasse.