Mit dem Lenovo Legion 5 hat der Hersteller Lenovo ein unheimlich universelles Gaming Notebook auf den Markt gebracht.
In unterschiedlichen Größen (15,6" sowie 17,3") und Nvidia RTX Ausstattungen erhältlich, sehen wir im Lenovo Legion 5 einen Gaming Laptop, der in allen Bereichen zu überzeugen weiß.
Positiv fällt auf, dass die eingebauten Nvidia RTX Grafikchips nicht wie bei vielen anderen Herstellern künstlich limitiert werden. Manch anderer Hersteller betreibt die RTX GPUs mit einer niedrigeren Watt-Zahl. Das führt dazu, dass die Hitzeentwicklung niedriger ist, aber auch die Grafikleistung - und gaukelt bei manch einem anderen Gaming Laptop vor, dass eine schnelle RTX-Einheit verbaut ist, die jedoch gar nicht mit voller Leistung betrieben wird. So finden wir beispielsweise in der von uns unter die Lupe genommenen 15,6" Variante mit Nvidia RTX 3060 GPU eine unlimitierte Leistung von 130 Watt vor. Das macht uns Freude und sorgt beim Anwender für ordentlich Power und ausreichend Gaming-Spaß.
Die Lüfterlautstärke ist unter Normalbetrieb exzellent. Im Gaming-Vollbetrieb unter Hochlast können die Lüfter jedoch durchaus lauter werden. Dies ist der hohen Performance des Systems geschuldet und lässt sich leider nur durch eine Verringerung der Leistung vermeiden. Bei keinem anderen Hersteller in diesem Preissegment haben wir eine Lösung gefunden, die bei vergleichbarer Performance und Last weniger Lüfter-Lautstärke fabriziert hätte.
Auch wenn die Lüfter praktisch durchgehend am Laufen sind, sind sie im Alltagsbetrieb durchaus leise und kühlen den Rechner auf eine angenehme Temperatur.
Unter Last entwickelt der Gaming Laptop, der dieses Label durchaus zu Recht verdient hat, durchaus eine gewisse Hitze. Dies geht jedoch ebenfalls in Ordnung und bei der Entwicklung des Geräts berücksichtigt worden und der Kompaktheit des Laptops geschuldet. Bei einem mobilen Gaming Notebook kann man schlichtweg keine Durchlüftung wie bei einem Tower Desktop PC erwarten.
Das Display mit Auflösung 1920x1080 könnte gerne etwas heller sein und ist nicht die primäre Wahl für die Verwendung im Freien. Es handelt sich sicherlich um einen Kompromiss durch den verhältnismäßig günstigen Preis. Nichtsdestotrotz handelt es sich aber um ein gutes Display, das sich nicht zu verstecken braucht.
Das Gehäuse ist dafür bekannt, etwas anfälliger für Kratzer zu sein. Die Verarbeitung könnte hier und da etwas besser sein, aber dann landet man in einem höheren Preissegment. Dennoch macht insbesondere der Deckel des Gehäuses einen sehr schicken Eindruck und wir möchten auch das Design des Gehäuses ausdrücklich loben. Konkurrenz-Hersteller haben hier deutlich verspieltere Designs abgeliefert. Der Lenovo Legion 5 ist angenehm schlicht gehalten. Zudem fällt uns positiv auf, dass Arbeitsspeicher und Laufwerk bei Bedarf ausgetauscht oder aufgerüstet werden können. Die Grafikkarte hingegen ist fest verbaut und nicht wechselbar.
Die Leistung des Geräts ist exzellent und vielen vergleichbaren Laptops dieser Größenklasse überlegen. Und es handelt sich um einen sehr guten Laptop für diejenigen, die die Kosten für den Laptop in einem überschaubaren Rahmen halten möchten.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es derzeit in dieser Preis- und Performanceklasse schlichtweg keinen besseren und schickeren Gaming Laptop.
Mit der eingebauten Nvidia RTX 3060 Grafikkarte können nicht nur Spiele wie GTA V oder Sims 4 flüssig darauf gespielt werden - selbst Cyberpunk 2077 läuft in mittleren Grafikeinstellungen ruckelfrei. Die allermeisten modernen Spiele sind mit 80fps und höher in einem ruckelfreien Spielerlebnis zum Laufen zu bekommen.
Die Profi Gamer werden jedoch mindestens zur Nvidia RTX 3070 Variante greifen. Hier sind alle modernen Spiele ohne übermäßig große Kompromisse butterweich lauffähig. Auch Anno 1800 hinterlässt auf der Nvidia RTX 3070 Variante (oder höher) einen sehr angenehmen Eindruck.
Der Lenovo Legion 5 Gaming Laptop schneidet in unserer Betrachtung in allen Bereich gut ab. Die Kühlung hätte gerne noch einen Ticken besser sein dürfen, das Gehäuse etwas kratzfester - beides ist aber dennoch in Ordnung. In dieser Preisklasse muss man schlichtweg diesen durchaus vertretbaren Kompromiss akzeptieren.
Dafür ist der Gaming Laptop dennoch außerordentlich schick.
Mit dem Lenovo Legion 5 trifft der Gaming-affine Anwender eine exzellente Kaufentscheidung, sodass wir nur viel Spaß mit diesem tollen Notebook wünschen können. Der Lenovo Legion 5 ist für uns die Empfehlung in der Kategorie Preis-Leistung und wir empfehlen ihn allen, die einen günstigen, kompakten, aber dennoch hoch-performanten ungedrosselten Gaming Laptop suchen.
Erhältlich ist der Lenovo Legion 5 bei Amazon in folgender Ausstattung:
Ihr erhaltet den Lenovo Legion 5 Gaming Laptop bei Alternate in unterschiedlichen Ausstattungen:
Außerdem erhaltet ihr den Lenovo Legion 5 Gaming Laptop bei Cyberport in unterschiedlichen Ausstattungen:
Ist dieses Modell nicht das richtige für Dich, findest Du hier unsere Übersicht zu Gaming Laptops.
*Auf dieser Seite werden gesammelte Erfahrungen mit eigenen individuellen Erfahrungswerte weitergegeben. Werden darin Artikel wie beispielsweise technisches Equipment vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller. Dennoch behalten wir es uns vor, Affiliate-Werbelinks zu Shoppingseiten setzen. Im Falle von Produktverkäufen auf der verlinkten Webseite erhält der Webseiten-Betreiber eine kleine Provision - natürlich, ohne dass der Artikel für den Käufer dadurch teurer wird. Affiliate-Werbelinks sind mit einem entsprechenden Hinweiszeichen * versehen.
Welche Kriterien sind für unsere Erfahrungsberichte relevant, dass wir eine Kaufempfehlung aussprechen? Erfahre hier mehr darüber, wie unsere Erfahrungen und Empfehlungen zustande kommen.
Beim Lenovo Legion 5 mit Nvidia RTX 3060 handelt es sich um die kompakte 15" Variante der neueren Generation.
Beim Lenovo Legion 5 mit Nvidia RTX 3070 handelt es sich um die mittelgroße leistungsfähigere 16" Variante.
Beim Lenovo Legion 5 mit Nvidia RTX 3070 handelt es sich um die größere, leistungsfähigere 17" Variante.
Grafikleistung | |
Rechenleistung | |
Display | |
Lüftung | |
Mobilität |
Nvidia RTX 3080 Ti | |
Nvidia RTX 3080 | |
Nvidia RTX 3070 | |
Nvidia RTX 3060 (130W) | |
AMD Radeon RX 6600M | |
Nvidia RTX 3060 (60W) | |
Nvidia RTX 2060 | |
Nvidia RTX 3050 Ti | |
Nvidia RTX 3050 | |
Intel Iris Xe MAX |
Anmerkung: Eine höhere Leistungsklasse ermöglicht im Normalfall eine flüssigere, hochwertigere Grafikdarstellung bei Computerspielen. Jedoch führt sie bei hoher Auslastung mitunter zu höherer Wärmeentwicklung sowie schnellerem Akkuverbrauch als eine niedere Leistungsklasse.